Zum Inhalt springen
CVJM Fellbach e.V.

„Mittenmang“ – mittendrin

Deutscher Evangelischer Posaunentag in Hamburg

„Mittenmang“ (plattdeutsch für mittendrin), unter diesem Motto fand vom 3. bis 5. Mai der Evangelische Posaunentag in der Hansestadt an der Elbe statt. Auch 13 Bläserinnen und Bläser vom CVJM Posaunenchor gingen auf große Fahrt nach Hamburg.

Der Deutsche Evangelische Posaunentag (DEPT) findet alle acht Jahre statt.

Am Freitag nachmittag trafen sich alle 15.000 Bläser auf der großen Moorwiese mitten im Zentrum der Stadt. Nach einer ersten Probe und Grußworten, unter anderem vom ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg feierte der weltgrößte Posaunenchor den Eröffnungsgottesdienst.

Im Anschluss gab es viele Konzerte in den Hamburger Kirchen.

In vollen S-Bahnen kam man schnell mit anderen Bläsern und vielen Hamburgern ins Gespräch. Man erkannte sich am Instrument und dem Teilnehmerausweis, den alle um den Hals trugen.

Der Samstag startete mit einer Probe im Stadtpark. 
Am Nachmittag gab unter „Hamburg klingt“ Konzerte und Veranstaltungen an besonderen Orten. So wurde an einem Bahnhof der Opfer der Deportation unter den Nazis erinnert oder beim Auswanderermuseum an die tausende von Auswanderern, die Deutschland verlassen haben. 

Neben diesen großen Veranstaltungen gab es an über 130 Orten kleine Platzkonzerte oder Ständchen in Altenheimen und Krankenhäuser. 

Höhepunkt am Samstag war die Serenade zwischen den Landungsbrücken und der Elbphilharmonie. Auf der Länge von 1,2 km reihten sich die Musizierenden enlang der Elbe. Es war beeindruckend, wie die Musik aus sovielen Instrumenten erklang und ein Zeichen des Friedens und der Hoffnung setzten. 
Auch die für Hamburg bekannte Melodie der Fernsehserie „Großstadtrevier“ erfreute die Bläser und Zuhörer. Mit dem Abendsegen wurden wir in die Nacht entlassen.

Am Sonntag feierten alle zusammen den Schlussgottesdienst im Stadtpark.
Bischöfin Fehrs rief den Bläsern zu: „Ihr habt mit Eurer Musik Herzen bewegt, ja die aufgewühlten Seelen der Menschen erreicht“. Bis zum Schluss hielt das Wetter und der große Regen setze erst ein, als noch viele Teilnehmer beim Abbau der 15.000 Stühle zusammenhalfen.

Da wir Fellbacher schon ein oder zwei Tage vorher angereist sind, blieb auch Zeit zu einer gemeinsamen Hafenrundfahrt, dem Besuch des Miniaturwunderlands oder der Elbphilharmonie und einem ausgiebigen Bummel durch Hamburg.

Mein persönliches Fazit:
Es war ein tolles Erlebnis, Teil einer fröhlichen und motiveirten Gemeinschaft zu sein.
Beeindruckt hat mich die friedliche und gelassene Stimmung, das hohe musikalische Niveau und zu erleben, dass wir trotz vieler Unterschiedlichkeiten eine große Glaubens-Gemeinschaft bilden. 

Sabine Beuttler

 

Bilder: Sabine und Rainer Beuttler 
           und www.dept2024.de